Das IJsselmeer, der größte See der Niederlande
Das IJsselmeer mag bei einem Blick auf die Landkarte wie ein riesiger Einschnitt der Nordsee erscheinen, der bis nach Amsterdam reicht. Doch es ist der größte Süßwassersee der Niederlande und für Naturfreunde ein Paradies, dessen Fauna und Flora einzigartig ist.
In früheren Zeiten war die Zuidersee, die den größten Teil des IJsselmeeres ausmacht, eine Meeresbucht. Nach einer schweren Sturmflut im Jahr 1916 wurden die Polder trockengelegt und ein Deich errichtet, um das Land zu schützen. Der 32 Kilometer lange Abschlussdeich wurde im Jahr 1932 fertiggestellt und verbindet Friesland mit Nordholland. Im Laufe der Jahrzehnte wandelte sich der von der Nordsee abgeteilte Teil, der nur noch durch zwei Kanäle mit dem Wattenmeer verbunden ist, in einen Süßwassersee. Gezeiten kennt das IJsselmeer nicht mehr. Geblieben ist die steife Meeresbrise, die den über 1000 Quadratkilometer großen See zu einem idealen Terrain für Segler und Surfer macht.
Nachhaltige Unterkünfte am IJsselmeer
Die folgenden nachhaltigen Unterkünfte am IJsselmeer können Sie bei unserem Reisepartner Booking.com buchen. Wir empfehlen Ihnen außerdem einige Hotels und Ferienwohnungen, die von ehemaligen Gästen hervorragend bewertet wurden und im Programm für nachhaltiges Reisen überzeugen.
- Alle nachhaltigen Unterkünfte am IJsselmeer
- Leonardo Hotel Almere City Center in Almere ****, Level 3+ im Programm „Nachhaltiger reisen“
- Van der Valk Hotel Volendam in Volendam ****, Level 3+ im Programm „Nachhaltiger reisen“
- TopParken – Park Westerkogge in Berkhout, Level 3+ im Programm „Nachhaltiger reisen“
- Van der Valk Hotel Hoorn in Hoorn ****, Level 3+ im Programm „Nachhaltiger reisen“
- Slapen@Boet1619 Andijk in Andijk ***, Level 3 im Programm „Nachhaltiger reisen“

Entdeckungstouren durch die einzigartige Natur am IJsselmeer
Ein gut ausgebautes und ausgeschildertes Netz an Rad- und Wanderwegen wurde entlang des Sees angelegt. Sie führen sowohl durch abwechslungsreiche Natur als auch durch Fischerdörfer mit historischem Kern und den typischen Friesenhäusern. Auch über den Deich verläuft ein Radweg, auf dem Sie das Gefühl genießen können, zwischen Himmel und Meer zu radeln. Manche Wanderwege führen durch Naturschutzgebiete, die rund um das IJsselmeer ausgewiesen wurden. In diesen Naturschutzgebieten haben sich vor allem Kolonien von Seevögeln niedergelassen. Neben Küstenseeschwalben, Kormoranen und Möwen fühlen sich hier auch Graugänse, Quacksalber und das Teichhuhn wohl. Im Nationalpark Nieuw Land in der Provinz Flevoland haben sich Wildrinder, Hirsche und Wildpferde angesiedelt. Auch Reiher, Löffler und Seeadler haben hier eine Heimat gefunden.
Die Natur rund um das IJsselmeer ist vielfältig und teils einmalig in Europa. Heiden, Sümpfe, Torfmoore, Laubwälder, Flusstäler, Schilfwiesen, all das und mehr können Sie in Ihrem Urlaub rund um das IJsselmeer entdecken. Besondere Aufmerksamkeit verdient die jüngste Provinz der Niederlande. Flevoland wurde durch Deiche zum Schutz vor Hochwasser größtenteils von Menschenhand geschaffen. Das dem Meer abgerungene Land wurde oft sich selbst überlassen und bekam so die Möglichkeit, eine reiche Vielfalt zu entwickeln. Der Nationalpark Nieuw Land umfasst vier Naturschutzgebiete. Unter anderem können Sie dort durch den Horsterwold wandern, dem größten zusammenhängenden Laubwald der Niederlande.

Die beste Reisezeit für einen Natururlaub am IJsselmeer
Ein Besuch am IJsselmeer lohnt sich das ganze Jahr über. Wandern hat sogar in den Wintermonaten, wenn die meisten Touristen verschwunden sind, seinen Reiz. Auch in den Sommermonaten wird es dank der frischen Brise nie zu heiß, um aktiv zu sein. Im Juli, August und bis in den September hinein steigt die Wassertemperatur mitunter über 20 Grad steigt. Meist liegt sie jedoch in den Sommermonaten bei 18 bis 19 Grad.
Die beliebtesten Orte für Urlaub am IJsselmeer
Makkum
Der kleine Ort Makkum mit seinen Patrizierhäusern, die von einer bewegten Vergangenheit Zeugnis geben, liegt in der Provinz Friesland, nicht weit vom Abschlussdeich entfernt. Er ist besonders bei Windsurfern beliebt, besitzt aber auch einige Anlegestellen für Segelschiffe. Im Ort befinden sich auch Surfschulen. Unweit von Makkum liegt ein Naturschutzgebiet, in dem Naturfreunde und Wanderer Vögel beobachten können. Die Nähe zum Deich macht es zudem möglich, in kurzer Zeit einen Ausflug über den Deich zur Nordsee zu machen.

Andijk
Das westfriesische Dorf Andijk, das sich zehn Kilometer am IJsselmeer entlang zieht, ist eines der längsten Dörfer der Niederlande. Es hat sich seinen dörflichen Charme bewahrt und bietet doch seinen Gästen alles, was das Herz begehrt. Wassersport wird in Andijk großgeschrieben. 800 Liegeplätze für Boote stehen zur Verfügung. Das meist nur knietiefe Wasser bietet beste Bedingungen für Surf- und Segelanfänger, die hier gefahrlos ihre ersten Versuche unternehmen können. Auch Wanderer und Radfahrer kommen in Andijk voll auf ihre Kosten. Das Naherholungsgebiet De Vooroever mit einem weit verzweigten Rad- und Wanderwegenetz ist nicht weit entfernt. Wenn Sie etwas über die Geschichte des Ortes erfahren möchten, laden das Poldermuseum und das Saet en Cruytmuseum zu einem Besuch ein. Besucher, denen der Sinn nach etwas Außergewöhnlichem steht, können im Hütemuseum diverse Hüte bewundern und auch selbst probieren. Jedes Jahr im Juli findet in Andijk ein Deichpop-Festival statt.
Enkhuizen
Auch die nordholländische Stadt Enkhuizen ist ein beliebter Ort für Wassersportfreunde. Sie ist von drei Seiten von Wasser umgeben: dem IJsselmeer und dem Markermeer. Doch die Stadt hat noch mehr zu bieten. Im Stadtkern erinnern viele historische Gebäude an das goldene Zeitalter der Niederlande im 17. Jahrhundert, als Enkhuizen eine blühende Handelsmetropole war und mehr Einwohner hatte als heute. Neben all den Sehenswürdigkeiten, die Sie gut mit dem Fahrrad erkunden können, lohnt sich ein Besuch des Zuiderzee-Museums, ein Freilichtmuseum, in dem Sie das Leben in Nordholland in vergangenen Zeiten hautnah und praktisch erleben können. Heute ist Enkhuizen ein Zentrum des Zierpflanzenanbaus.

Amsterdam
Auch die Hauptstadt der Niederlande liegt am IJsselmeer und soll nicht unerwähnt bleiben. Amsterdam ist im Vergleich zu anderen Metropolen klein, birgt aber einen großen Schatz an historischen Gebäuden, Museen und kulturellen Veranstaltungen. Für Kunstfreunde ist der Besuch des Van-Gogh-Museums, des Rijksmuseums und des Rembrandthauses fast schon Pflicht. Für geschichtlich Interessierte lohnt sich ein Besuch des Anne-Frank-Hauses. Insgesamt bietet Amsterdam rund 75 Museen. Darunter finden sich auch sehr spezielle Ausstellungen: zum Beispiel das Marihuana-Museum oder das Heineken-Museum. Daneben verfügt Amsterdam noch über Sehenswürdigkeiten wie den Königspalast oder die Oude Kerk, die alte Kirche.
Der Albert-Cuip-Markt ist mit seinen rund 300 Ständen der bekannteste Straßenmarkt Amsterdams. Dort können Sie vom frischen Obst bis zur Kleidung alles kaufen. Besonders im Frühjahr, zur Tulpenblüte, lohnt sich ein Ausflug zum Keukenhof-Park.
IJsselmeer mit Hund
Ein schönes Hundegebiet mit Wandermöglichkeiten und verschiedenen kleinen Stränden, wo Hunde auch ins Wasser dürfen, gibt es beim Beach Resort Makkum. Außerdem ist einen weitere kleiner Abschnitt für Hunde am Lemmer Beach eingerichtet worden. Die offiziellen Badestrände sind für Hunde ansonsten tabu.

Unterkünfte am Ijsselmeer
Am Ijsselmeer gibt es viele gemütliche Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Ferienparks. Eine große Auswahl finden Sie auf ferienhaus-holland.jetzt.
Auch für Hundebesitzer ist die Unterkunftssuche unproblematisch. Auf holland-hund.de gibt es mehrere Hundert Ferienhäuser für Urlaub mit Hund am Ijsselmeer und in ganz Holland.
Fazit
Das Ijsselmeer ist ein perfektes Ziel für den Natururlaub: Tierbeobachtungen, Wanderungen und Radtouren durch die artenreiche Region und der Wassersport machen nicht nur umweltbewussten Urlaubern viel Freude. Am IJsselmeer kann man aus der Natur neue Kraft schöpfen und sich in ländlicher Umgebung vom Stress des Alltags erholen. Auf Abwechslung muss dabei niemand verzichten, denn die quirlige Landeshauptstadt Amsterdam lockt zu einem Tagesausflug.
Fotos:
Ijsselmeer © MartinBergsma | Dreamstime.com
Natur am Ijsselmeer von Hafen von Makkum, MrsBrown, Pixabay
Enkhuizen, Ertay-Hayit, Pixabay
Hund im Wasser, manfredrichter, Pixabay