Der Gardasee ist zu jeder Jahreszeit ein begehrtes Urlaubsziel. Er liegt im traditionellen Urlaubsland Italien, zwischen Mailand und Venedig. Als größter See des Landes erstreckt er sich mit seinen 370 qm von den Alpen im Norden bis zur Po-Ebene im Süden. Mediterrane Pflanzen, wie Oleander, Zypressen, Olivenbäume und Palmen prägen die malerische Landschaft. In den Bergen findet man Enzian und Alpenveilchen.
Das sub-mediterrane Klima bringt warme Sommer und milde Winter, fast ohne Regen, mit sich. Im Sommer liegt die Wassertemperatur bei durchschnittlich 18 bis 20 Grad. So kann man von Mai bis Oktober einen Sommerurlaub mit Baden und Tauchen genießen und im Winter klassischen Wintersportarten nachgehen. Skifahren, Snowboarden, Rodeln und Winterwanderwege laden in den Monaten November bis Februar in die Skigebiete beim Gardasee ein. Auch in den Monaten März und April hat diese Region mit ihren Wanderwegen und Sehenswürdigkeiten einiges zu bieten.
Nachhaltige Unterkünfte am Gardasee
Die folgenden nachhaltigen Unterkünfte am Gardasee können Sie bei unserem Reisepartner Booking.com buchen. Wir empfehlen Ihnen außerdem einige Hotels und Ferienwohnungen, die von ehemaligen Gästen hervorragend bewertet wurden und im Programm für nachhaltiges Reisen überzeugen.
- Alle nachhaltigen Unterkünfte am Gardasee
- Relais Forte Benedek Wine & SPA – Adults Only in Pastrengo ****, Level 3 im Programm „Nachhaltiger reisen“
- Astoria Resort in Riva del Garda ****, Level 3 im Programm „Nachhaltiger reisen“
- Hotel Canarino in Riva del Garda ***, Level 3 im Programm „Nachhaltiger reisen“
- Relais Rosa Dei Venti -Ciao Vacanze- in Moniga del Garda ****, Level 3 im Programm „Nachhaltiger reisen“
- Eco Hotel Bonapace in Nago-Torbole ***, Level 3 im Programm „Nachhaltiger reisen“
Um die herrliche Landschaft zu genießen, strömen vor allem zwischen Mai und September viele Touristen an den Gardasee. Mitunter sind bekannte Städte, wie beispielsweise Salo, Sirmione oder Lazise, in der Hauptsaison schon überlaufen. Es gibt aber auch Alternativen. Im Folgenden werden ruhigere Orte, die für Naturliebhaber als Urlaubsziel gut geeignet sind, vorgestellt.
Arco
Dieser idyllische Kurort liegt am Nordufer des Sees, im Sarcatal. Mit ca. 13000 Einwohnern und ohne Massentourismus, ist es ein ruhiges Örtchen.
Sportliche Aktivitäten und Events
<>Besonders beliebt ist Arco mit seinen Steilfelsen bei Liebhabern des Kletterns und Bergwanderns. Hier gibt es ein moderndes Kletterstadion. Im September wird dort jedes Jahr die Freeclimbing-Meisterschaft „Rock Master“ ausgetragen. Auch Mountainbiker haben in dieser Region ihre Freude. In den umliegenden Bergen sind zahlreiche Trails zu entdecken.
Antike und botanische Attraktionen für Wanderfreunde
Die Burgruine auf dem Steilfelsen und der nahe gelegene, exotische botanische Garten sind einen Ausflug wert. Eine 15-minütige Wanderung durch Olivenhaine lässt einen die Burg erreichen. Bereits während des Aufstiegs hat man einen traumhaften Ausblick. Der Botanische Garten „Parco Arciducale“ bietet subtropische, mediterrane und alpine Vegetation. Arco hat eine malerische Altstadt mit mehreren Kirchen und urigen Häuschen im Ortsteil Stranfora.
Cisano
Bekannter Markt für Kunstliebhaber
In den Monaten Mai bis September findet an einigen Mittwoch-Abenden von 18 bis 23 Uhr ein Kunsthandwerks – Flohmarkt statt. Sie können entspannt am See entlangschlendern und tolle Gegenstände entdecken. Wenn Sie ein Fan von Vintage oder Shabby Chic sind, sollten Sie vorbeischauen.
Olivenölliebhaber sind hier richtig
Sicherlich ist Olivenöl in ganz Italien ein wesentlicher Bestandteil der Küche. In Cisano gibt es ein Museum mit einem angegliederten Geschäft. Im Museum können Sie die Geräte bewundern, mit denen das Olivenöl hergestellt wird und erhalten Informationen zum Herstellungsprozess. Kostproben im benachbarten Fachmarkt runden das Erlebnis ab.
Navene
Navene ist ein Ortsteil des beliebten Malcesine am Ostufer. Navene liegt ca. 5 km nördlich des Touristenzentrums.
Viele der Häuser sind auf Bergterrassen gebaut und bieten einen guten Seeblick. Über einen Uferweg gelangt man zum schmalen Kiesstrand.
Ein Geheimtipp für Surfer und Taucher
Surfer freuen sich hier, besonders am Vormittag, über günstige Windbedingungen. Der Surfclub „NANYS AQVA CENTER“ ist hier ansässig, weil die sicheren und konstanten Windbedingungen durchgehend zu dieser Sportart einladen. Auch für Taucher bietet dieses Örtchen zahlreiche Möglichkeiten. Besonders Fortgeschrittene finden hier ein optimales, nicht überlaufenes Tauchgebiet mit klarem Wasser.
Wanderweg zu einem bekannten Berggipfel
Ein Geheimtipp ist die Bergtour, die in Navene beginnt. Von hier aus kann man durch einen Hangwald am Refugio Forestale vorbei zum Rifugio Bocca di Navene wandern. Dabei ist es bereits auf dem Weg möglich auf kleinen Waldlichtungen einen Blick auf den Gardasee zu erspähen. Oben angekommen genießt man einen traumhaften Ausblick über den See.
Tignale
Die Hochebene liegt am Westufer des Gardasees. Die gleichnamige Stadt hat 1200 Einwohner und einen kleinen Hafen.
Zentrum eines Nationalparks
Das Besucherzentrum (Centro Visitatori Parco Alto Garda Bresciano) des Nationalparks „Alto Garda Bresciano“ ist hier gelegen. Es stellt eine Art Heimatkundemuseum dar, in dem man viel Wissenswertes über den Gardasee, Tignale und den Nationalpark, erfährt. Sie erhalten unter anderem Informationen zur Entstehungsgeschichte des Sees, über ansässige Tiere, Flora und Fauna sowie über die Lebensweise der Menschen in der Vergangenheit.
Ein Kloster als Ausgangspunkt für Wanderer
Ebenfalls sehenswert ist die Wallfahrtskirche „Santuario della Madonna di Monte Castello“, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Hinter der Kirche ist ein Kloster. Vor hier aus kann man zum Gipfelkreuz wandern.
Traditionelles Trüffelfest
An zwei Wochenenden, meist im September und Oktober, findet das Trüffelfest „La Sagra del Tartufo“ statt. Während dieses traditionellen Dorffestes bieten nicht nur Restaurants ein spezielles Trüffelmenü. An zahlreichen Ständen haben Besucher die Möglichkeit Trüffel zu bestaunen und natürlich zu kosten. Diese Landesspezialität gibt zahlreichen Nahrungsmitteln wie Käse oder Oliven das Aroma.
Unterkünfte am Gardasee
Am Gardasee gibt es eine große Auswahl an Hotels in allen Preisklassen. Agriturismo-Betriebe und Ferienhäuser am Gardasee bieten teilweise Produkte aus hauseigener Bioproduktion an. Im ländlichen Ambiente einer solchen Ferienwohnung kann man sich in Ruhe erholen und kann mit etwas Glück sogar die Weinernte miterleben. Im ökologischen Sinne vorbildlich aufgestellt ist das Eco Hotel Bonapace in Torbole. Das modern ausgestattete Hotel setzt in punkto Nachhaltigkeit Maßstäbe.