Das historisch geprägte Campiglia Marittima liegt rund einen Kilometer von der Etruskischen Riviera entfernt und ist ein beliebtes Reiseziel von geschichtlich interessierten Toskana-Urlaubern, welche die Ruhe des Hügelstädtchens zu schätzen wissen. Rustikale, oft unverputzte Gebäude säumen die Straßen des mittelalterlichen Ortskerns mit seinen verwinkelten, steilen Gassen und versetzten die Besucher zurück in eine andere Zeit. Campiglia Marittima gehört zu den schönsten historischen Städten in der Maremma, denn hier sind Einflüsse aus den Zeiten der Etrusker, Römer und des Mittelalters unverkennbar.
Mandelbäume, Palmen Zypressen und Pinien verleihen der kleinen Stadt ihr mediterranes Flair. In der Umgebung gibt es ausgedehnte Weinberge und Olivenhaine. Viele Erzeuger bieten an der Weinstraße der Costa degli Etruschi ihre Produkte an. Probieren Sie unbedingt von den regionalen Köstlichkeiten, zu denen neben hochwertigem Olivenöl und Wein auch Fisch, Wurst und Pecorino-Käse gehören. Bekannt sind auch die hochwertigen DOC-Weine unter dem Namen Val di Cornia.
Campiglia Marittima ist vom Massen-Tourismus bislang verschont geblieben. Dafür hat man die Chance, die typische toskanische Lebensweise noch kennenlernen zu können. Von großen Hotelbunkern fehlt glücklicherweise jede Spur. Stattdessen wählen die Besucher ein Ferienhaus oder ein Agriturismo, um einen naturnahen Urlaub in dem romantischen Ort und seiner beeindruckenden Umgebung zu verbringen.
Nachhaltige Unterkünfte in Campiglia Marittima
Die folgenden nachhaltigen Unterkünfte in Campiglia Marittima können Sie bei unserem Reisepartner Booking.com buchen. Wir empfehlen Ihnen außerdem einige Hotels und Ferienwohnungen, die von ehemaligen Gästen hervorragend bewertet wurden und im Programm für nachhaltiges Reisen überzeugen.
-
- Alle nachhaltigen Unterkünfte in Campiglia Marittima
- Podere Pietravento in Campiglia Marittima ***, Level 3 im Programm „Nachhaltiger reisen“
- Locazione Turistica Villa delle Stelle by Interhome in Campiglia Marittima, Level 2 im Programm „Nachhaltiger reisen“
- Castello Bonaria Wine & Spa Resort in Campiglia Marittima ****, Level 2 im Programm „Nachhaltiger reisen“
- Agriturismo Villa Toscana in Campiglia Marittima ***, Level 2 im Programm „Nachhaltiger reisen“
- B&B Vecchia Fonte in Campiglia Marittima ***, Level 2 im Programm „Nachhaltiger reisen“
Abwechslungsreicher Urlaub in Campiglia Marittima
Trotz aller Gemütlichkeit kommt in Campiglia Marittima keine Langeweile kommt auf. Der Norden der Stadt befindet sich auf einem Ausläufer der Colline Metallifere („Metallhaltige Hügel“) des Toskanischen Erzgebirges. Dort erreicht man in wenigen Minuten den familienfreundlichen Parco Archeominerario di San Silvestro. Der archäologischen Bergbaupark entstand nach der Ausgrabung der Burg von Rocca San Silvestro. Er bietet Besuchertouren durch mehrere Museen, Bergbaugalerien, ein tausendjähriges mittelalterliches Dorf von Bergleuten und unterirdische Minen, die mit einem Bergbauzug unter kundiger Führung besichtigt werden können. Man erfährt viel Interessantes über die Natur, Geschichte des Bergbaus und die Archäologie. Ein Highlight ist ein Besuch der zwar verfallenen, aber immer noch interessanten Burg Rocca San Silvestro und der zugehörigen Anlagen. Wanderer können das weitläufige Gebiet auf vielen Wanderwegen erkunden und die beeindruckende Flora und Fauna genießen.
Auch ein Besuch im nördlich gelegenen Park Migliarino San Rossore sollten sich Reisende nicht entgehen lassen. Ein Waldgebiet erstreckt sich entlang der Küste und lädt Familien und Wanderer auf Spaziergänge und Vogelbeobachtungen ein. Auch für Menschen mit Behinderung sind einzelne Wege geeignet.
Der nahe gelegene Thermalsee ist ein schöner Platz zum Entspannen und Wanderer können das Gebiet rund um den 646 Meter hohen Monte Calvi erkunden und vielleicht sogar noch etwas Silber aus vergangenen Jahrhunderten finden.
Strandleben in Campiglia Marritima
Nach einer kurzen Anfahrt bieten sich gleich mehrere schöne Sandstrände für Sonne, Sand und Meer an. Empfehlenswert ist der Spiaggia La Principess bei Baratti, an dem Sonnenschirme und Liegen gemietet werden können und diverse Wassersport-Angebote verfügbar sind.
Unter Hundefreunden ist der Dog Beach bei San Vincenzo ein heißer Tipp. Sonnenschirme und Liegen kann man auch dort mieten und noch viele andere Dienstleistungen für den Hund in Anspruch nehmen. Das Wichtigste aber: Hunde, mit Ausnahme aggressiver Exemplare, dürfen sich ohne Leine am Strand tummeln.
Viele Badeurlauber nutzen auch die Strände von Baratti mit einem bunten Angebot für die ganze Familie.
Unterkünfte in Campiglia Marritima
Campiglia Marritima ist vom Massentourismus bislang glücklicherweise verschont geblieben und damit ein empfehlenswertes Ziel für einen erholsamen Urlaub in der Natur. Trotz der ruhigen Umgebung muss man nicht auf das Strandleben verzichten, denn die Etruskische Riviera ist nur wenige Kilometer entfernt und auf Hundebesitzer warten sogar ein Hundestrand. Auch an Ausflugszielen fehlt es nicht. Um das alles in Ruhe genießen zu können, wäre ein Ferienhaus in Campiglia Marritima eine gute Wahl. Schöne Ferienhäuser und Ferienwohnungen in der Toskana finden Sie auf dem Urlaub Toskana – Ferienhausportal.
Ausflüge in die Umgebung
In der Nachbarschaft lohnen San Vincenzo, Suvereto, Follonica und Piombino einen Abstecher.
Obwohl die Gegend weniger touristisch erschlossen ist als die Adria Küste, gibt es auch hier viele Anbieter mit unterschiedlichen Ausflugsangeboten. Ein besonderes Highlight, vor allem für Taucher, ist ein Ausflug zur Insel Elba. Der ehemalige Verbannungsort Napoleons überzeugt durch weiße Sandstrände, glasklares Wasser und eine beeindruckende Unterwasserwelt.
Nach Pisa und Lucca benötigt man nur rund eine Stunde mit dem Auto, nach Florenz und Siena knapp zwei Stunden. Diese weltberühmten Städte empfehlen sich mit ihren zahlreichen Kunstschätzen und ihrer sehenswerten Architektur für Ganztagsausflüge.
Beste Reisezeit für Campiglia Marritima
Campiglia Marritima ist für Badeurlauber besonders in den Sommermonaten Juni, Juli und August gut geeignet. Tagestemperaturen zwischen 26 und 30 Grad im Durchschnitt sorgen für erholsame Tage an einem der schönen Strände. Die Wassertemperaturen sind dann auch für die nicht ganz so mutigen Badegäste mit 21 bis 23 Grad sehr angenehm.
Für Wanderurlauber bieten sich die Monate April und Mai und die Herbstmonate September und Oktober besser an. Hier wird es auch mittags noch nicht ganz so heiß, wie an Sommertagen. Allerdings muss im Frühjahr und Herbst auch mit Regentagen gerechnet werden. Bei längeren Ausflügen sollte immer ein Regencape im Rucksack sein. Für Naturliebhaber empfiehlt sich die Reise im September noch aus einem anderen Grund: Die jährlich stattfindende Veranstaltung Treno Natura bietet den Urlaubern eine historische Zugfahrt durch die beeindruckende Landschaft der Toskana und den Besuch wunderschöner Ortschaften an. An allen Wochenenden im September werden andere Ziele angesteuert. Interessenten sollten vorher eines der begehrten Tickets
Fotonachweis: ID 43594830 © Digitalsignal | Dreamstime.com